Silkes Unverpackt(e) Story

Unverpackt Einkaufen macht Spaß

Das Konzept „unverpackt einkaufen“ hat mich schon sehr lange fasziniert. Oft habe ich früher die Dinge im Supermarkt ausgepackt und die Verpackung im Geschäft gelassen. Den ersten Besuch im Unverpackt-Laden habe ich in Köln gemacht und war begeistert,
was man dort alles kaufen konnte. Meine Freude muss ich wohl ausgestrahlt haben, denn die Verkäuferin sagte damals einen entscheidenden Satz zu mir: „Ja, unverpackt einkaufen macht Spaß….!!
Dieser Satz hat mich begleitet und angespornt. Und er tut es immer noch, bei jedem Einkauf im Büggel.


Seit fünf Jahren kaufe ich nun im Büggel ein. Anfangs in direkter Nachbarschaft und nun eben etwas weiter entfernt mit einem 15-minütigen Fahrradweg über die Felder und einem wunderschönen Ausblick auf den Kölner Dom gratis… So wird der eigentlich
lästige Wochenendeinkauf zum Event für die Gesundheit und das Wohlbefinden! 😉


Silke erledigt den Einkauf gern mit dem Rad

Inzwischen kaufe ich fast alles im Büggel, auch Käse, Quark und Joghurt. Es gibt nur noch ganz wenige Dinge, die ich regelmäßig woanders kaufe. Gemüse und Obst zum Beispiel wird mir von dem bergischen Biobauern Huppertz geliefert. Oft finde ich jedoch auch im Frische-Angebot des Büggels noch etwas, was mich anspricht. Klar, das hat nicht von heute auf morgen so funktioniert und hat ein Umdenken und Umorganisieren benötigt. Mittlerweile hat sich der Ablauf aber eingespielt. Viele unterschiedlichen Schraubgefäße zu finden, die man umfunktionieren kann, macht auch Spaß und sie sehen noch dazu schön aus.

Silke_Fahrradweg
Silkes Aussicht auf ihrem Weg zum Einkaufen

Putzmittel habe und benötige ich bis auf Hand-Spülmittel gar nicht mehr. Das klappt echt gut mit Natron, Zitronensäure, Soda, Essigsäure / Essig und Kernseife. Maschinen- Geschirrspülmittel und Waschmittel gibt es zum Glück auch in der „fertigen Unverpackt-Version“ zu kaufen. Festes Shampoo funktioniert wunderbar und Schaumfestiger benötige ich auch nicht mehr: Ich benutze einfach den Schaum vom Shampoo oder der Kernseife, klappt super! Nebenbei föhne ich mir die Haare auch nicht mehr, das spart noch mehr CO2. 😉

Zu REWE gehe ich nur manchmal noch, wenn ich alte Gewohnheiten mal wieder feiern möchte. Dann dürfen es auch mal die in Plastik eingeschweißten Himbeeren mit meinem Lieblingsquark sein…

Silkes_Einkauf
Der nach Hause gebrachte Einkauf

Ich bin kein Zahlenmensch und kann damit auch im Resümee nicht dienen. Aber wir (3 Personen) haben kaum noch Restmüll (…hat uns auch gewundert…?!) und nur noch ca. alle 2 Monate einen Sack Recycle-Müll.

Und es gibt sooo leckere Sachen im Büggel… Ich freue mich schon in der Advents-Zeit auf die göttlichen Eliesen-Lebkuchen…und die Riesen-Dominosteine…Schoko…Nüsse… 🙂 Macht es Euch nett, lasst es Euch gut gehen und „genießt den Klimawandel“! 😉

Unverpackte Grüße
Silke