Die Sache mit den Äpfeln und Birnen …
Gerade in der jetzigen Zeit wird immer wieder über die Preise im Unverpackt-Laden diskutiert.
Unser Credo bei einem Preisvergleich ist immer: Äpfel mit Äpfeln vergleichen!
Das heißt, wir können uns nicht mit den Bio-Produkten (Eigenmarke) von größeren Lebensmittelketten wie Alnatura, Denns, DM etc. vergleichen. Da verlieren wir eigentlich immer. Aber mit einem kleineren inhabergeführten Bio-Laden, da können wir uns messen.
Warum ist das so?
Größere Ketten haben größere Bestellmengen und daher auch andere, geringere Einkaufspreise. Wir als kleinerer Laden können nur kleinere Mengen bestellen und somit leider auch zu höheren Preisen.
Deshalb haben wir einen eigenen Preisvergleich erstellt: Und zwar überwiegend mit Produkten aus inhabergeführten Bioläden. Wir wollen Transparenz in die Diskussion bringen, da die Preisgestaltung von so vielen Faktoren beeinflusst wird.
Wir haben im Folgenden einige Produkte ausgewählt, die ihr bei uns günstiger, bzw. zu einem geringfügig höheren Preis beziehen könnt. Bitte bedenkt, dass wir über 1000 Produkte haben und jetzt nicht für jedes Produkt diesen Vergleich machen können.
GÜNSTIGER

Vielleicht bist Du ja neugierig geworden und vergleichst dein Lieblingsprodukt auch mal in einem kleinen Biomarkt. Uns ist nur wichtig, dass Du genau schaust, was Du vergleichst. Also ÄPFEL mit ÄPFELN und nicht mit BIRNEN.
Mit einem Einkauf im Unverpackt-Laden kannst Du auch günstiger einkaufen, wenn Du genau hinschaust und vergleichst.
ETWAS TEURER

Ein kleiner Hinweis zum Thema „trockene Lebensmittel in Pfandgläser“:
Immer häufiger findet man in Bio-Supermärkten dieses Angebot, was dem Verbraucher vermitteln will, Verpackung zu sparen und ökologisch einzukaufen.
In der Tat spart man Plastik-Verpackung, aber ökologisch gesehen verbrauchen die Pfandgläser durch den Transport und die Reinigung zusätzliche Ressourcen und schneiden daher in der Gesamtbilanz mit anderen Verpackungen schlechter ab. Zudem ist der Deckel ein Einweg-Material. Wenn Du also die Möglichkeit hast, diese Produkte lose einzukaufen, ist dies immer der ökologischere Weg. Oder kaufe die Produkte in größeren Mengen z.B. in Papiertüten.
Notiz in eigener Sache: Wir haben den Prozess der eigenen Bio-Zertifizierung vor kurzem angestoßen und werden bis zum Herbst unsere Bio-Zertifizierung haben. Da wir sie noch nicht haben, dürfen wir unsere Produkte noch nicht als Bio kennzeichnen.